TL;DR
TDEE ist dein tatsächlicher Tagesverbrauch (BMR × Aktivität + Verdauung). BMR mit Mifflin‑St. Jeor berechnen, mit realistischem Aktivitätsfaktor (1,2–1,9) multiplizieren, dann 2–3 Wochen validieren und bei Bedarf um 100–150 kcal anpassen.
Warum TDEE so wichtig ist
Ihr Gesamtenergieumsatz (TDEE) ist die ehrlichste Antwort auf die Frage: „Wie viele Kalorien brauche ich pro Tag?“ Statt zu raten, rechnen Sie strukturiert – einmal korrekt, dann mit echten Daten überprüfen. Das spart Zeit, Frust und Jo‑Jo‑Effekte.
Kurzfassung für Eilige:
- BMR berechnen (Mifflin‑St. Jeor), dann mit Aktivitätsfaktor multiplizieren → TDEE
- TDEE als Basis für Zielkalorien nutzen (Abnehmen −300 bis −500 kcal, Erhaltung ±0, Zunehmen +300 kcal)
- Aktivitätsstufe konservativ wählen, Ergebnis 2–3 Wochen überprüfen
Schritt 1: BMR berechnen
Mifflin-St. Jeor (empfohlen):
- Männer: BMR = 10 × Gewicht(kg) + 6,25 × Größe(cm) − 5 × Alter + 5
- Frauen: BMR = 10 × Gewicht(kg) + 6,25 × Größe(cm) − 5 × Alter − 161
Warum diese Formel? Sie ist in Studien an Alltagsmenschen valide, einfach anzuwenden und liefert in der Praxis zuverlässige Startwerte.
TDEE auf einen Blick
Komponente | Inhalt | Typischer Anteil |
---|---|---|
BMR | Ruheenergie (am Leben halten) | ~60–75 % |
TEF | Verdauungsaufwand | ~8–10 % (Protein am höchsten) |
EAT | Geplantes Training | ~5–15 % |
NEAT | Alltagsbewegung ohne Training | ~15–30 % |
Schritt 2: Aktivitätsfaktor wählen
- Inaktiv: × 1,2
- Leicht aktiv: × 1,375
- Mäßig aktiv: × 1,55
- Sehr aktiv: × 1,725
- Extrem aktiv: × 1,9
So wählen Sie realistisch:
- Bürojob, kaum Sport → meist „inaktiv“
- Bürojob + 2–3 lockere Einheiten/Woche → „leicht aktiv“
- 3–5 strukturierte Workouts/Woche → „mäßig aktiv“
- Handwerk/Schicht + häufiges Training → „sehr aktiv“
Tipp: Wer zwischen zwei Stufen schwankt, wählt die niedrigere. Das vermeidet Überschätzung und liefert ehrlichere Fortschritte.
Auswahl‑Tipps:
- Zähle echte Bewegung, nicht Absichten. Wenn du „mehr bewegen solltest“, nimm den niedrigeren Faktor.
- Fällt deine Schrittzahl in der Diät, sinkt dein effektiver Faktor – nach 2–3 Wochen erneut validieren.
Schritt 3: TDEE berechnen (zusammenführen)
Kombiniere deinen BMR mit dem gewählten Aktivitätsfaktor.
Formel: TDEE = BMR × Aktivitätsfaktor
Durchgerechnetes Beispiel: 70 kg, 175 cm, 30 Jahre, männlich, moderat aktiv (1,55).
Schritt 3.1 — BMR berechnen
BMR ≈ 10×70 + 6,25×175 − 5×30 + 5 = 700 + 1093,75 − 150 + 5 ≈ 1648,75 kcal
Schritt 3.2 — Auf den Alltag skalieren
TDEE ≈ 1649 × 1,55 ≈ 2556 kcal/Tag
Schritt 4: Zielkalorien festlegen
- Abnehmen: TDEE − 300 bis − 500 kcal (langfristig praktikabel, weniger Hunger, bessere Einhaltung)
- Erhaltung: TDEE ± 0 kcal (Gewicht stabil halten, Performance optimieren)
- Muskelaufbau: TDEE + ~300 kcal (leichter Überschuss, Qualität der Lebensmittel zählt)
Schritt 5: Realitätstest in 2–3 Wochen
TDEE ist eine Schätzung. Kontrollieren Sie die Wirkung:
- Gewichtsverlust < 0,25–0,75 %/Woche? Defizit leicht erhöhen (−100 bis −150 kcal)
- Zu schneller Verlust/Hunger/Energieeinbruch? Defizit reduzieren (−100 bis −150 kcal)
- Gewicht stagniert bei Erhaltung oder Aufbau? Kalorien um 100–150 kcal anpassen
Typische Fehler vermeiden
- Aktivität überschätzen → zu hoher TDEE, keine Fortschritte beim Abnehmen
- TDEE als „exakt“ behandeln → immer mit Verlaufsdaten abgleichen
- Keine Anpassung bei Gewichts-/Routinenänderung
Bonus: Verbindung zu Ihren Makros
TDEE liefert die Kalorien – die Makronährstoffe verteilen diese Kalorien sinnvoll (Protein, Kohlenhydrate, Fette). Das erhöht Sättigung, erhält Muskelmasse und verbessert die Performance.
Nächste Schritte
- TDEE berechnet? Nutzen Sie ihn als Basis für Ihre Makros.